Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher und betroffene Person

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist das Unternehmen, das diese Website betreibt, der Buchungsservice.

Die betroffene Person ist eine natürliche Person, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen abgeschlossenen Miet-, Kauf-, Dienstleistungs- oder sonstigen Vertrags oder auf der Grundlage einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Abonnements von Newslettern des für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat. Die betroffene Person kann auch eine natürliche Person sein, deren personenbezogene Daten der für die Verarbeitung Verantwortliche aus anderen rechtmäßigen Quellen erhalten hat.

Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten in dem Umfang, in dem sie ihm von den betroffenen Personen zur Verfügung gestellt werden, oder in dem Umfang, in dem der für die Verarbeitung Verantwortliche sie aus anderen rechtmäßigen Quellen erlangt. Dazu gehören: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Wohnort, Geschäftssitz, Identifikationsnummer, Zahlungskartennummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail, Telefon, Unterschrift.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, allgemeine Zustimmung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zum Zweck der Erfüllung des zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossenen Vertrags mittels elektronischer Fernkommunikation oder schriftlich, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zum Zweck des Direktmarketings (d.h. des Angebots von Produkten und Dienstleistungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen), einschließlich der Zusendung kommerzieller Mitteilungen im Sinne des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft. Der für die Verarbeitung Verantwortliche versendet kommerzielle Mitteilungen nur dann, wenn die betroffene Person den Newsletter abonniert und eine zweite Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke erteilt hat.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, Einwilligung zu Marketingzwecken

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person zum Zwecke der Erfüllung des zwischen der betroffenen Person und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossenen Vertrages mittels elektronischer Fernkommunikation oder schriftlich, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zum Zwecke des Direktmarketings, der Erstellung von Angeboten, der Information über die Bedürfnisse der betroffenen Person und ihrer Aktivitäten. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, den Newsletter auf einfache und kostenlose Weise abzubestellen.

Bewertung der Notwendigkeit der Verarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist dem Schutz der Privatsphäre der betroffenen Personen verpflichtet und verarbeitet daher nur personenbezogene Daten, die für die angegebenen Zwecke der Verarbeitung unbedingt erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings ist die Einwilligung der betroffenen Personen in die Verarbeitung personenbezogener Daten (Abonnement von Newslettern) oder das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (elektronische Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung des für die Verarbeitung Verantwortlichen gemäß Gesetz Nr. 480/2004 Slg.).

In anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Erfüllung des Vertrags, die Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Schutz des Eigentums, Durchsetzung von Rechten aus dem Vertrag in Gerichtsverfahren usw.) und die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.

Zeitraum der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend für weitere 10 Jahre, wobei die Dauer der Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche zu berücksichtigen ist. Im Falle der Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Im Falle personenbezogener Daten, die auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden, verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 10 Jahren, es sei denn, die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird bis zu diesem Zeitpunkt widerrufen. Die Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen, personenbezogene Daten so lange zu verarbeiten, wie dies in den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehen ist oder mit diesen übereinstimmt, wird hiervon nicht berührt.

Rücknahme der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Hat die betroffene Person dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt, so kann sie ihre freiwillige Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit unentgeltlich widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung. Der Widerruf der Einwilligung berührt auch nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten, die der für die Verarbeitung Verantwortliche auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung verarbeitet (d. h. insbesondere, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, einer rechtlichen Verpflichtung oder aus anderen im geltenden Recht genannten Gründen erforderlich ist).

Zugang zu personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche und gegebenenfalls Drittempfänger, die angemessene Garantien bieten und deren Verarbeitung den Anforderungen des geltenden Rechts entspricht und einen angemessenen Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet, haben Zugang zu den personenbezogenen Daten der betroffenen Personen.

Cookies setzen

h1>Cookies setzen

Mit den folgenden Einstellungen können Sie einstellen, welche Cookies auf der Website verwendet werden.
Eine Beschreibung, wofür Cookies verwendet werden, finden Sie in der Tabelle auf dieser Seite.

"<“

Werbe-Cookies

Diese Cookies (auch Targeting- oder Werbe-Cookies genannt) werden verwendet, um Anzeigen auf Websites Dritter zu schalten, die für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigenaufrufe zu begrenzen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.

>

Datenschutzeinstellungen und Cookies 🍪

Webové stránky používají k poskytování služeb, personalizaci reklam a analýze návštěvnosti soubory cookies.

 

Následující volbou souhlasíte s našimi zásady ochrany osobních údajů a cookies. Svá nastavení můžete kdykoli změnit.

Anpassen